Muskau

  1. Auf der letzten Seite berichtet Irmela Spelsberg, dass Polen und Deutsche gemeinsam das Welterbe Fürst-Pückler-Park in Muskau retten. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.08.2004)
  2. Die Europäische Kulturstiftung würdigt Rippls Verdienste bei den Landschaftsparks in Branitz, Bad Muskau und Fürstlich Drehna sowie als Pückler-Biograph. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.08.2005)
  3. Dresden, Bremen und Bad Muskau haben es auf die Weltkulturerbe-Liste geschafft. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.07.2004)
  4. Bad Muskau hatte sich in einem gemeinsamen deutsch-polnischen Antrag mit dem Fürst-Pückler-Park beworben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.07.2004)
  5. Zu den Schönen am Wegesrand, die dennoch zu einem Abstecher einladen, gehören Bad Muskau mit dem berühmten Landschaftspark des Fürsten Pückler, das "böhmische Dorf" Niesky und natürlich Görlitz, die zu alter Pracht wieder herausgeputzte Hansestadt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Er ist weder Tscheche noch Deutsch-Kanadier, sondern in Bad Muskau bei Weißwasser geboren und aufgewachsen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2001)
  7. Die Flüchtlinge - sieben Erwachsene und vier Kinder sowie ein 21jährige polnischer Schlepper - wurden kurz danach von Bundesgrenzschutzbeamten zwischen Bad Muskau und Krauschwitz festgenommen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Als Bettine dann ungebeten im September 1833 nach Muskau kam, um Pückler aus ihren Tagebüchern vorzulesen, und es auch noch wagte, ihm für seinen Park "Verbesserungsvorschläge" zu machen, entluden sich die aufgehäuften Spannungen in einem Eklat. ( Quelle: Die Welt 2001)