Müllrose

← Previous 1
  1. In den südbrandenburgischen Wäldern um Müllrose, Peitz und Lübben und in der Schorfheide hat sich die Nonne insgesamt auf 50 000 Hektar Wald ausgebreitet. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.07.2003)
  2. Müllrose, das Tor zum Naturpark Schlaubetal, bietet für Fremde nicht nur Natur. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.06.2001)
  3. Noch nicht ganz fertig ist nur ein alter Feuerwehrwagen, der laut einheimischen Kennern tatsächlich in und um Müllrose im Einsatz gewesen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Es erstreckt sich von seinem "Eingangstor", dem Städtchen Müllrose, bis zu dem Dorf Drewitz im Süden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Mit der Vergrößerung des Stauplatzes soll die Autobahn 12 entlastet und Baufreiheit für eine grundlegende Sanierung der Fahrbahn zwischen Frankfurt (Oder) und Müllrose geschaffen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Berlinerin radelte dafür am Wochenende in Müllrose bei einem Mountainbike-Triathlon in der Peripherie von Frankfurt/Oder mit. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Wer dennoch die A 12 nutzt, sollte in Müllrose abfahren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.07.2003)
  8. Ein sandiger Wanderweg führt nach Raßmannsdorf, von wo die Landstraße über Neubrück und Biegenbrück nach Müllrose führt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn A 12 bei Müllrose (Oder-Spree) ist in der Nacht zum Freitag ein 47-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.07.2003)
  10. Brandenburg hat zwei neue, staatlich anerkannte Erholungsorte: Müllrose (Landkreis Oder-Spree) und Burg (Landkreis Spree-Neiße). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Previous 1