Nadel-

  1. Nadel- und Laubbäume stehen ebenso wild durcheinander wie alte und junge. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Er unterteilt die Waldschäden seitdem in fünf Kategorien: 0 - gesund; 1 - leicht geschädigt, Nadel- und Blattverluste bis 25 Prozent; 2 und 3 - mittel und stark geschädigt; 4 - abgestorben. ( Quelle: )
  3. Er lehnt es ab, allein anhand des Nadel- oder Blattverlustes eine Aussage über die Vitalität eines Baumes zu machen. ( Quelle: Welt 1996)
  4. In Bayern sind acht Gruppen aus je zwei Forstfachleuten unterwegs, um mit Ferngläsern und Datenerfassungsgeräten die Nadel- und Blattverluste genau zu registrieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)