Nahrung-Genuß-Gaststätten

← Previous 1
  1. Bei den Tarifverhandlungen sei darüber hinaus vereinbart worden, daß bei der Firma Kühne in Berlin die Zahl der Ausbildungsplätze in diesem Jahr auf acht verdoppelt wird, teilte die Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wie ein Sprecher der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) gestern mitteilte, hatte die zweite Runde der Tarifverhandlungen am Mittwoch in Cuxhaven keine Einigung beim Thema Lohnfortzahlung gebracht. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Dies lehnt das Unternehmen nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) bisher ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Wie Peter Domjahn von der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten sagte, könnte das Restaurant nach einem Konkurs ohne Beschäftigte besser an einen neuen Besitzer veräußert werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Wie der Landesvorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG), Edmund Mayer, sagte werde es keine ernsthaften Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan geben, bevor nicht ein weiterführendes Konzept vorgelegt sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Für "kräftige Einkommenserhöhungen in den neuen Ländern" hat sich der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG), Franz-Josef Möllenberg, ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. AKTIONSWOCHE: Wegen der schlechten Arbeitsbedingungen bei der Fast-Food-Kette McDonald s findet eine Aktionswoche der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten hat für kommende Woche Warnstreiks in der ostdeutschen Erfrischungsgetränke-Industrie angekündigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Das Vorstandsmitglied der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten Frauke Dittmann sagte, die Hersteller gentechnisch veränderter Lebensmittel hätten in Bangemann einen willigen Helfer für ihre Profitinteressen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung-Genuß-Gaststätten (NGG) beteiligen sich jetzt rund 9000 Beschäftigte an dem Ausstand, in dem es vor allem um die volle Lohnfortzahlung für Kranke geht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1