Napoleon III

  1. Italien war einst von Kaiser Napoleon III., dem Louis Bonaparte des Karl Marx, mitgegründet worden. ( Quelle: )
  2. Seine Zurückweisung der Meinung, er sympathisiere mit dem "Cäsarismus" bzw. "Bonapartismus", der durch Napoleon III. vertreten wurde, ist nicht überzeugend. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.11.2003)
  3. Neun Jahre später, 1857, zog wieder Militär auf - Kaiser Napoleon III. von Frankreich und Zar Alexander von Rußland trafen sich mit Wilhelm I. zur Abrüstungskonferenz - gemeinsam wollten sie die Zahl der Heere in Europa vermindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Kaiser Napoleon III hatte ihn 1852 des Landes verwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Ich kann mir "Aida" auch nicht ohne die Figur Napoleons III. vorstellen; Napoleon III. ist bereits eine etwas lächerliche Figur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Kaiser Napoleon III. zog in die Schlacht wie 60 Jahre zuvor sein Onkel Napoleon I., die Deutschen traten an mit einer Armee, die es so vorher noch nie gegeben hatte: zentraler Generalstab, durchorganisierte Logistik, moderne Bewaffnung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2002)
  7. Erst Napoleon III. verschaffte dem Kasperle, der Mitte des 19. Jahrhunderts auch Paris erobert hatte, neuen Elan, indem er ihm die städtischen Parks öffnete. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.12.2002)
  8. Ähnlich ist es mit der Vorstellung von Königin Victoria und Prinz Albert mitsamt ihren Kindern, von Napoleon III. und Kaiserin Eugenie. ( Quelle: Die Welt vom 20.04.2005)
  9. Der französische Kaiser Napoleon III. schäumte vor Wut, weil man das Ereignis nicht vorhergesehen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)