Nationalcharakter

  1. Und uns mit unserem Nationalcharakter dabei nicht selber im Wege stehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.08.2003)
  2. Eine Auskunft könnte immerhin sein, dass Lessing mit Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts eine Anschauung davon zu geben versucht habe, was womöglich noch immer zum deutschen Nationalcharakter gehört. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  3. Auch hier haben wir ein Problem: Erstens weiß man nicht so recht, ob es etwas wie den Nationalcharakter gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.06.2003)
  4. Bei aller Vielfalt der Charaktere kommt so etwas wie ein Nationalcharakter der Deutschen zum Vorschein: Ein fatales Verliebtsein in die Tragik des Schicksals. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ähnlich der Kinematographie einiger asiatischer Länder besitzt die französische seit jeher einen ausgeprägten Nationalcharakter, der sich dem Publikum deutlicher und kontinuierlicher mitteilt, als es bei Filmen aus anderen Ländern der Fall war. ( Quelle: DIE WELT 2000)