Nebenwerte-Index

← Previous 1
  1. Der Nebenwerte-Index MDax gewann 1,32 Prozent auf 4172 Punkte, der Technologie-Index TecDax 2,82 Prozent auf 559 Stellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  2. Der Nebenwerte-Index MDAX legte um 0,31 Prozent auf 3132,52 Zähler zu, während der Auswahlindex NEMAX 50 am Neuen Markt 0,74 Prozent auf 385,52 Zähler einbüßte. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.05.2002)
  3. Stärker als der Nebenwerte-Index MDax (minus 1,39 Prozent auf 3854,91 Punkte) brachen auch Gehe ein, die 4,17 Prozent auf 103,50 DM verloren. ( Quelle: Welt 1997)
  4. In einem freundlichen Gesamtmarkt war die Aktie zeitweise der größte Verlierer im Nebenwerte-Index MDax, holte dann aber den Großteil der Verluste auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2004)
  5. Das Unternehmen erwarte nun ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 90 bis 92 Mio. Euro, teilte die im Nebenwerte-Index MDax gelistete Techem am Donnerstag der Öffentlichkeit mit. ( Quelle: Die Welt vom 13.05.2005)
  6. Der Nebenwerte-Index M-DAX stieg auf 2785,26 (plus 18,56) Punkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die im Nebenwerte-Index MDax gelistete Postbank gilt als Favorit für die BHW-Übernahme, nachdem sie im Frühjahr bereits einen Anteil von gut neun Prozent erworben hatte. ( Quelle: Die Welt vom 08.10.2005)
  8. Der Nebenwerte-Index MDax dagegen verlor 0,13 Prozent auf 3972 Punkte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.08.2003)
  9. Zu den Schlußlichtern im Nebenwerte-Index zählt aber der Kosmetikhersteller Beiersdorf. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.11.2004)
  10. Der Nebenwerte-Index MDAX legte von 4.353,97 auf 4.461,85 Zähler zu. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
← Previous 1