Negern

  1. Daß die angewandte Volkskunde des neugierigen Mädchens manchmal gar zu deftig ausfällt, also etwa von "Negern" und "Zigeunern" durchaus Klischeehaftes zu lesen ist, fällt in der schönen Kinderbuchreihe unangenehm auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Immer häufiger, berichtet der Doktor, erwähne sie seit einiger Zeit "diesen großen Herumtreiber Paul", der so sanft und schüchtern gewesen sei und später "zu den Negern fuhr", was ihr großen Kummer bereitete. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Der schmückte sich gern mit dem Titel "der Sheriff von Treviso", verspottete Kommunisten als "Leute, die Negern ihre Wohnung vermieten" und feierte sich als Saubermann. ( Quelle: Die Zeit (04/2004))
  4. "Da habe ich gesagt, daß die bürgerlichen Medien die Menschen manipulieren, so, als wenn man den Negern sagt, in der Wüste gibt s Wasser und Brot, und die rennen alle in den Tod. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)