Nichteheliche

  1. Nichteheliche volljährige Kinder von Verstorbenen können trotz gestörter Familienverhältnisse zur Kostenübernahme bei Bestattungen verpflichtet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2005)
  2. Nichteheliche volljährige Kinder von Verstorbenen können trotz zerrütteter Familienverhältnisse zur Zahlung der Bestattungskosten herangezogen werden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.02.2005)
  3. Nichteheliche Lebensgemeinschaften seien längst kein Jugendphänomen mehr, sondern auch unter Senioren verbreitet, sagte Westerwelle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nichteheliche, "auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften" dürfen nicht diskriminiert und Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung weder benachteiligt noch bevorzugt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Nichteheliche Lebensgemeinschaften führen sowohl deutsche Frauen als auch Männer am häufigsten mit Italienern. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))
  6. Tarifverhandlungen und nicht der Bedarf zum Leben werden künftig der Maßstab sein - und das Geld anderer: Nichteheliche Verbindungen, Wohngemeinschaften sollen künftig keine Rechte, aber finanzielle Pflichten übernehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)