Nordseeöl

← Previous 1
  1. Ein ähnlicher Anstieg für Nordseeöl in London trug zu einem Preisanstieg von immerhin 1,60 Dollar auf 21,38 Dollar im Wochenverlauf bei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)
  2. Nordseeöl der Sorte Brent notierte gegen Schluss mit 27,69 Dollar je Barrel, und damit auf dem höchsten Stand seit Juni. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.09.2001)
  3. Das Nordseeöl Brent - Preisführer in Europa - notierte am Montag morgen bei Börseneröffnung für sofortige Lieferung mit 11,34 Dollar je Barrel. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. In London wurde Nordseeöl 44 Cent teurer mit 46,17 Dollar gehandelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.01.2005)
  5. Vor allem dem Druck Großbritanniens, das die Preise für sein hochwertiges Nordseeöl seit Januar 1981 in mehreren Etappen um insgesamt 8,25 Dollar pro Barrel senkte, mußten auch einige Opec-Länder Tribut zollen. ( Quelle: Die Zeit (11/1982))
  6. Am Londoner Terminmarkt stieg bis zum späten Nachmittag der Preis für ein Fass Nordseeöl (159 Liter) um rund 70 Cent auf 45,03 US-Dollar. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2004)
  7. In den siebziger Jahren waren wirtschaftliche Benachteiligung und das Nordseeöl die dominierenden Themen des schottischen Nationalismus. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Aktuell bewegt sich das in Europa maßgebende Nordseeöl der Marke Brent Blend zwischen einer Unterstützung bei 52 Dollar und einem Widerstand bei 60 Dollar pro Barrel. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.12.2005)
  9. Schindler: Das britische Nordseeöl hat bereits vor drei Jahren seinen Förderhöhepunkt überschritten, beim norwegischen Öl scheint das Gleiche im letzten Jahr passiert zu sein. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.03.2003)
  10. In diesem Jahr wird Norwegen mit seinem Nordseeöl vor die Schweiz rücken. ( Quelle: Welt 1998)
← Previous 1