OSB

  1. Pöschl-Westphal bestätigte, dass auch bei der Auflösung der Gesellschaften OSB Sportstättenbau GmbH und der Berliner Landesentwicklungsgesellschaft BLEG die Sozialpläne vom Land Berlin finanziert wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2003)
  2. Rudolf Wimmer, Professor an der Universität Witten/Herdecke und Mitinhaber der Unternehmensberatung OSB International, Wien, sprach über das Thema mit Axel Gloger. ( Quelle: Die Welt vom 16.04.2005)
  3. Die Arena für bis zu 10.000 Zuschauer soll am 23. Januar 1997 mit dem 86. Berliner Sechs-Tage- Rennen eröffnet werden, wie die OSB Sportstättenbauten GmbH mitteilte. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. So sieht es der Zeitplan der Olympia Sportstättenbauten GmbH (OSB) vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. OSB-Aufsichtsratsmitglied Klaus Löhe (SPD) sagte am Wochenende: "Das Geld ist von der OSB fest verplant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Für den Bauherrn des leerstandsbedrohten 205-Millionen-Projekts, die Olympia-Sportstättenbau OSB, ist das Anlaß genug, erstmals den Bau eines Parkhauses mit 2.000 Pkw-Stellplätzen ins Spiel zu bringen. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Der Verhandlungsspielraum der OSB ist allerdings begrenzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Die OSB müssen noch offene Rechnungen bezahlen und halte einen Teil des Geldes zudem als Druckmittel für die Nachbesserung von Baumängeln zurück, so Sportstaatssekretär Löhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Für den kompletten Ausbau fehle das Geld, sagte der Chef der Olympia Sportstättenbauten GmbH (OSB), Klaus Streckebach. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. "Wir haben der Sparkasse in diesem geplanten Neubau Räume angeboten", sagt Klaus Streckebach, Chef der OSB. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)