Ombudsmann-Redaktion

← Previous 1
  1. Das hofft die Ombudsmann-Redaktion auch und wünscht Birte, daß sie sich wohl fühlt in ihrer Traumstadt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wagner fragte bei der Ombudsmann-Redaktion nach, ob man an dieser irreführenden Verkehrsführung nicht etwas ändern könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)
  3. Der Ombudsmann-Redaktion gelang es, Klarheit zu schaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.02.2001)
  4. Aber das erhoffte Verständnis für die Absage kann die Ombudsmann-Redaktion nicht aufbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Sie wendet sich an die Ombudsmann-Redaktion. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Ein Gespräch der Ombudsmann-Redaktion mit Dieter Borgmann, Abteilungsleiter Schadensregulierung bei der Mecklenburgischen Versicherung, bewirkte, dass diese die Kosten nun ganz übernimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.09.2001)
  7. Nachdem sich die Ombudsmann-Redaktion an die Krankenkasse gewandt hatte, ging es aber überraschend schnell. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  8. Die Ombudsmann-Redaktion sprach mehrmals mit der Berliner GEK-Geschäftsstelle, bat die besondere Situation dieser Mutter zu beachten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Ombudsmann-Redaktion wandte sich zunächst an das Tiefbauamt Prenzlauer Berg, das auch für den Zustand der Straßen im Bezirk zuständig ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Die Ombudsmann-Redaktion konsultierte daraufhin die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
← Previous 1