Opernbühnen

  1. Die heutige Touristenattraktion war im 19. Jahrhundert eine der wichtigsten Opernbühnen der Stadt und soll im 21. Jahrhundert wieder dazu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.05.2002)
  2. Kiharu Nakamura, 1913 geboren, lebt heute in New York, hält Vorträge über Geishas, unterrichtet altjapanische Künste und berät Opernbühnen in der Darstellung japanischer Rollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Seit Jahren grantelt Günter von Kannen als Alberich in Wagners "Ring" über die großen Opernbühnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Dabei war Lortzings Zeit jene, in der man auf den deutschen Opernbühnen Deutsch für die Originalsprache sämtlicher Opern hielt und nur auf Deutsch zu singen verstand - und nicht einzig Richard Wagner. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Stellen in deutschen Orchestern, Ensembles oder an Opernbühnen gibt es nämlich so gut wie gar nicht. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Im Vergleich mit Berlin sehen die anderen wichtigen deutschsprachigen Opernbühnen, zum Beispiel Wien, München oder Stuttgart, meist besser aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Davon geben noch heute die Plakate von Produktionen aus seiner Hamburger Intendanz (1977-84) beredtes Zeugnis mit Regisseur-Namen wie Götz Friedrich, Achim Freyer oder Luc Bondy, die sich damals anschickten, die Opernbühnen zu entstauben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 26.02.2005)
  8. Luciano Pavarottis peinlicher Abschied von der Oper Rom Eigentlich sind Opernbühnen für ihn längst zu klein geworden. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 15.05.2002)
  9. Die Frage ist also: Wie soll man all den verdienten, aber schwer gealterten Schlachtrössern der internationalen Opernbühnen noch journalistisch sinnvoll begegnen, wenn sie sich ihren Karriereherbst vergolden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Tebaldi galt als eine der größten Sopranistinnen der Nachkriegszeit und war auf allen großen Opernbühnen der Welt zu Hause. ( Quelle: Abendblatt vom 21.12.2004)