Orakeln

  1. Das Addieren von Punkten, das Orakeln möglicher Ergebnisse, die graue Theorie rund um die letzten sieben Spieltage in der Zweiten Liga gefällt Demuth dagegen ganz und gar nicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Und kann das Orakeln denn doch nicht lassen: "Wer weiß denn, was dort noch werden wird?" ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Draußen braut sich bereits die nächste Krise zusammen, Nordirlands Zeitungen sind voll von düsteren Orakeln, dass die frisch gebackene Koalitionsregierung schon Mitte Februar wieder aufgelöst oder eingefroren wird. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  4. Seither gehört die Existenzangst zum Alltag wie das Orakeln um die Frage, warum auch ein so gut gehendes Kaufhaus zur Liste der 77 gehört. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.10.2004)
  5. Von den Geistern, die hier spuken sollen, von Orakeln und tragischen Verstrickungen hat Rita Thiele schon gehört, oder besser: in den Zeitungen gelesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)