Oranienburger

← Previous 1 3 4 5 17 18
  1. Marcel Schilke kennt das aus eigenem Erleben: Der 33-Jährige betreibt ein Geschäft in den Heckmann Höfen an der Oranienburger Straße, und nicht selten telefonieren die Leute auch bei ihm im Laden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.02.2001)
  2. Ausstellung "Östlich von Eden", bis 9. 11, Berlin-Mitte, Postfuhramt, Oranienburger Straße 19 21. Di So 11 21 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Kürzlich, so erzählt er, habe er zwei junge Männer gesehen, die vor der Synagoge in der Oranienburger Straße den Arm zum Hitlergruß hoben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Am Sonnabend wurde sie im ehemaligen Postfuhramt an der Oranienburger Straße eröffnet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Das Brauhaus am Oranienburger Tor (Neuendorfer Straße 1) verkauft für Silvester noch Karten für 45 Mark. Darin ist dann zwar kein Sitzplatzanspruch mehr enthalten, doch die Gäste dürften auch so auf ihre Kosten kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Oranienburg: Zu einem Dia-Vortrag von Peter van Bürck mit dem Thema "Böhmen und Prag" lädt das Oranienburger Schloß am Sonnabend um 15 Uhr ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Treffpunkt um 14 Uhr an der Synagoge, Oranienburger Straße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Sie wohnen dort, wo viele Berliner sich nie hintrauen: an der Oranienburger Straße in Mitte oder im Lützowviertel in Schöneberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Da gleichzeitig Aufsteiger Oranienburger HC MTV Wünsdorf mit 24:23 bezwang, reichte der 19:18-Erfolg der Wildauer, um auf dem neunten Platz zu landen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Konzert im Zapata, Oranienburger Str. 54-56, Mitte, 21 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.06.2003)
← Previous 1 3 4 5 17 18