Organisationsform

← Previous 1 3 4
  1. Die Einzelgewerkschaften sind sich weitgehend einig, daß der DGB eine schlankere Organisationsform erhält und Doppelstrukturen, etwa bei Bildung, abbaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. So wurde zwar die Organisationsform der Einheitsgemeinde aus der Weimarer Zeit übernommen, für den früher selbstverständlichen religiösen Pluralismus blieb aber kein Platz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  3. Dieses Problem fiele bei einer privatrechtlichen Organisationsform weg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Es macht keinen Sinn, wenn es sich in der Organisationsform einer Stiftungsuniversität besser arbeiten lässt, diese Rechtsform nur denjenigen zu verleihen, die ohnehin schon gut sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.01.2004)
  5. Die bisherige Organisationsform der Nyse steht einer solchen Liaison im Wege. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2005)
  6. Freie Märkte seien keine natürliche Organisationsform der Gesellschaft, sondern müssten künstlich geschaffen werden durch die Zerschlagung sozialer Institutionen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Vor allem in der Wohnungswirtschaft ist die Genossenschaft eine interessante Organisationsform für Mieter. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Der eine fordert ein neues Parteiprogramm, der andere stimmt ihm zu und macht sich obendrein über Zusammensetzung und Organisationsform der Parteispitze Gedanken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Er selbst wird die Anteile der Gesellschafter Peter Palitzsch und Fritz Marquardt übernehmen und äußert sein Vertrauen in diese Organisationsform: sie sei ein "Modell für Erfolg". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Ja, ich finde neben den basisdemokratischen Argumenten ist es allein vom Standpunkt eines modernen Politikmanagements Wahnsinn, diese dumpfe, starre Organisationsform der anderen Parteien zu übernehmen. ( Quelle: TAZ 1990)
← Previous 1 3 4