Organisationsstrukturen

← Previous 1 3
  1. Unterstützt von grafischen Darstellungen und Zeitschienen kann er stundenlang mit Verve über notwendige Organisationsstrukturen und Erfolgsstrategien referieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Deren Abbau könne jedoch im Sinne einer unternehmerischen Strategie genutzt werden: "Die Sanierung der Werke sollte daher einher gehen mit der Schaffung wettbewerbsfähiger Organisationsstrukturen." ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Erst eineinhalb Stunden nach dem Alarm zeichneten sich klare Organisationsstrukturen im Wald ab, wurden Orientierungszeichen für die Ortsunkundigen angebracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Ziel der Rechtsextremisten ist es insbesondere, Mängel bei ihren Organisationsstrukturen auszugleichen. ( Quelle: Welt 1998)
  5. "Die Organisationsstrukturen des 20. Jahrhunderts sind einfach nicht mehr zeitgemäß. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Vor allem die komplexen dezentralen Organisationsstrukturen des internationalen Kokaingeschäfts lassen nach Ansicht der Sicherheitsexperten keinen gravierenden Einbruch im Geschäft mit dem weißen Gift aus den Anden erwarten. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Abb.9 Die Frage nach der primären Struktur des Führungsinformationssystems beantworten Kreditinstitute und VU sehr unterschiedlich, nämlich entsprechend ihrer traditionellen Organisationsstrukturen (Bild 9). ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  8. Doch schon der zweite Blick belehrt eines Besseren: Seit langem haben etwa die US- Fluggesellschaften mit Überkapazitäten, ausufernden Kosten und schlechten Organisationsstrukturen zu kämpfen - ohne dagegen bisher die richtigen Rezepte gefunden zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)
  9. Über den Wahltag hinaus wollen die "Bürgerrechtler in der CDU" als informelle Gruppe ohne feste Organisationsstrukturen in Partei und Öffentlichkeit Profil zeigen. ( Quelle: Welt 1997)
  10. Die Organisationsstrukturen der neuen Studie sind auf internationaler Ebene im wesentlichen gleich geblieben. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
← Previous 1 3