Paintings

  1. Die tableauartigen Bilder aus den Siebzigern, in die er Wachsabgüsse von Gliedmaßen montiert, erreichen nicht die Dichte der "Combine Paintings" von Rauschenberg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die "Date Paintings" des japanischen Konzeptkünstlers hängen weltweit in allen großen Museen und Sammlungen moderner Kunst, und die Provokation, die sie einmal auslösten, ist nicht ganz verschwunden: ein Beweis für die Stringenz des Konzepts. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Seine jüngsten "Space Paintings", bei denen räumliche Effekte mittels unbestimmter, fast "farbloser" Farben hervorgerufen werden, verdeutlichen die subtilen Mechanismen, auf denen Wahrnehmung basiert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. In der hinteren Ecke des Foyers hängen Dieter Detzners "Splashes", makellos leuchtende Farbklecks-Skulpturen, und wachen wie ein Sternbild für Jackson Pollock und seine wegweisenden Drip Paintings (getropfte Bilder) über die Szenerie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ganz und gar poppig wird's in der Serie der "Garden Paintings", wo Hume Alltagsmotive, ausgeschnipselt aus Illustrierten und Büchern und auf seine edlen Lackflächen projiziert. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Stil des abgemalten Fotos suggeriert Pollocks "Drip Paintings", wobei die schokoladensirupartige Farbe auch von Hitchcock als Blut-Surrogat in "Psycho" verwendet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Als er 1954 in seinen "Combine Paintings" begann, Kunst und Leben zu verbinden, fanden Marcel Duchamp und Kurt Schwitters einen würdigen Erben. ( Quelle: Die Welt vom 22.10.2005)
  8. Unter dem schlichten Titel "Paintings" zeigt er auf riesengroßen oder winzigkleinen Leinwänden ebenso schlichte wie anrührende Motive. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. An dieser Stelle stieg auch Andy Warhol ein, der mit seinen Piss und Oxidation Paintings einen bissigen Kommentar auf Pollock wie Duchamp lieferte. ( Quelle: Die Zeit (25/2002))