Parteiführungen

← Previous 1
  1. Begleitet von Protesten zahlreicher Atomkraftgegner sind die Parteiführungen von CDU und CSU am Montag in Berlin zusammengekommen, um das gemeinsame Wahlprogramm zu beschließen. ( Quelle: Die Welt vom 12.07.2005)
  2. Nach einem Treffen der Parteiführungen von CDU, CSU und FDP kündigte Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel in Berlin 'schnelle, zügige und sachliche Koalitionsverhandlungen' nach der Bundestagswahl an. ( Quelle: RTL vom 02.09.2005)
  3. Das Verhältnis zwischen SPD und PDS ist immer noch auf dem Stand vom September 1987, als die Vorgänger der heutigen Parteiführungen das vielbeachtete Papier 'Der Streit der Ideologien und die gemeinsame Sicherheit' unterzeichneten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ist es nicht faszinierend, wie selbstbewußt die neuen Bundesländer ihre Rolle im Bundesrat wahrnehmen, wie die Stolpes und Biedenkopfs sogar ihre eigenen Parteiführungen austricksen? ( Quelle: Die Zeit (43/1997))
  5. Die Parteiführungen führten unterdessen erste Gespräche mit Königin Beatrix, mit der sie am Freitag erneut zusammentreffen wollten. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2002)
  6. Parteiführungen in Berlin analysieren die Wahl: Gemischte Gefühle bei der SPD, Rückenwind für die CDU-Vorsitzende. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 23.02.2005)
  7. Die Parteiführungen vereinbarten, dass die Bürger insgesamt um zehn Milliarden Euro entlastet werden sollen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 26.01.2004)
  8. Der drohende Disput in Düsseldorf hatte die Parteiführungen von SPD und Grünen in Berlin alarmiert, die anderthalb Wochen vor der Bundestagswahl jegliche internen Reibereien vermeiden wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  9. Ein Befragungsergebnis wäre für die Parteiführungen in jedem Fall begrüßenswert, könnten sie dann doch beweisen, daß sie tatsächlich die Mehrheit ihrer Mitglieder verteidigen, und nicht nur ihre Posten und Besitzstände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Dies betrifft die Tabak-, Öko- und die Mehrwertsteuer, wie die Parteichefs Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und Fritz Kuhn (Grüne) nach Sitzungen ihrer Parteiführungen klarstellten. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 01.10.2002)
← Previous 1