Perücke

← Previous 1 3 4 5 9 10
  1. Zu sehen gab es wenig Leder, viel Pailletten, falsche Haare und gewagte High-Heels, die dem Namen Wigstöckel (von englisch wig: Perücke und Stöckel: für Stöckelschuh) alle Ehre machten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.10.2005)
  2. Sie tragen eine blonde Perücke. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Demonstriert wird, wie eine Perücke auf Aufladung durch einen Generator reagiert oder mit elektrischen Funken Kerzen angezündet und durch Schallwellen ausgeblasen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.12.2001)
  4. Die Eisschnellläuferin übergab am Montag in Berlin die schwarz-rot-goldene Perücke, die sie nach ihrem Weltrekord und Olympiasieg über 5000 Meter in Salt Lake City übergestülpt hatte, an Museumsdirektor Hermann Schäfer. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2002)
  5. "Erstmals mit Perücke und Bart", berichten die Agenturen, "tritt er dreimal in Erscheinung." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Der dumme August trägt eine rote Perücke und zu große Schuhe, mit denen er Sachen umtritt, in einen Eimer mit Leim latscht oder sich sonst wie ungeschickt anstellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.11.2003)
  7. Ministerpräsident Wolfgang Clement kam und sah Schmidt in der Perücke Ludwigs XIV. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.06.2002)
  8. Der Mann hat einen Packen Papier dabei und eine blonde Perücke mit Zöpfen in der Hand, vielleicht den Skalp der Autorin, Trophäe ihres wütenden Regisseurs. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.04.2003)
  9. Er, der Schwabe, erfahren wir, braucht Kässpätzle als Doping, liebt Pu den Bären und kann noch unbelästigt ohne Sonnenbrille und Perücke durch die Straßen wandeln. ( Quelle: TAZ 1991)
  10. Die Produkte würden wohl gar nicht gehen, wenn er nicht so auftreten würde, mit Daisy und mit dieser Perücke. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.06.2003)
← Previous 1 3 4 5 9 10