Petro

  1. Einschränkungen der Pressefreiheit und die Umstände der Präsidentenwahl im Herbst, bei der Kutschma gegen den Kommunisten Petro Symonenko siegte, waren der OSZE Anlass zum Tadel. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Anwendungsgebiete seien das Interaktive Fernsehen, Pay-TV, Einkauf und Erledigung der Bankgeschäfte von zuhause aus und die Nutzung anderer Online-Dienste, sagte Geschäftsführer Petro Tyschtschenko. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Beispiele dafür sind die Übernahme von Petro Kazakhstan durch den Ölkonzern CNPC und der am Widerstand der USA gescheiterte Versuch des Energiekonzerns CNOOC, das amerikanische Ölunternehmen Unocal zu kaufen. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.12.2005)
  4. Doch auch die Kandidaten der übrigen linken Parteien, Oleksander Moros von der Sozialistischen Partei und Petro Simonenko von der Kommunistischen Partei der Ukraine, sind ernstzunehmende Rivalen im Wahlkampf um das Präsidentenamt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Vor allem Petro Poroschenko, der Chef des Nationalen Sicherheitsrats, und Vize-Premier Anatoli Kinach fühlen sich für ihre Revolutions-Dienste zu karg entlohnt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.05.2005)
  6. Als Alternativ-Kandidaten für die eher halbherzig ins Feld geführte Timoschenko nennt Juschtschenko Sozialistenchef Olexander Moros, den früheren Premier Anatoli Kinach und den Unternehmer Petro Poroschenko. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.12.2004)
  7. Wie der staatliche Fernsehsender berichtete, hat Innenminister Petro Koci nach einem Gespräch mit Majko auf seinen zuvor angekündigten Rücktritt verzichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Wer sich das kulturelle Leben der Stadt ebenso kenntnisreich wie kurzweilig erschließen möchte, ist bei Jozef Petro und Pascal Vareijka gut aufgehoben. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Seit Jahresbeginn sind Petro Kazakhstan um 43 Prozent gestiegen, verglichen mit plus von elf Prozent für die 17 Mitglieder des Bloomberg Europe Oil & Gas Producers Index. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.10.2004)
  10. Nach Auszählung von 97 Prozent der Stimmzettel liege Kutschma mit 56 Prozent sehr deutlich vor seinem Herausforderer, dem Chef der ukrainischen Kommunisten, Petro Simonenko mit 37,9 Prozent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)