Pieroth

← Previous 1 3 4 5 23 24
  1. Prominente Kundschaft für den "S-Presso"-Service: Wirtschaftssenator Elmar Pieroth (links), per S-Bahn unterwegs von Wannsee zum Alexanderplatz, erstand Proviant für die Senatssitzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Thomas Meyer vom Kiezbeirat "Hellersdorfer Norden" ist irritiert: "Herr Pieroth hat uns zugesichert, daß im Haus der Jugendklub eröffnet werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. "Das macht 2 000 zusätzliche Stellen für Berlin", sagte Pieroth. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Bisher strittige Grundstücke seien im Wege der einvernehmlichen Vermögenszuordnung für den Umzug von Bundestag und Regierung zur Verfügung gestellt worden, teilte Finanzsenator Elmar Pieroth (CDU) mit. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Finanzsenator Elmar Pieroth sieht das Berliner Verfahren, wonach zu DDR-Zeiten nach dem Aufbau- und Baulandgesetz ordnungsgemäß enteignete Grundstücke nicht rückübertragen werden, gerichtlich bestätigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Elmar Pieroth (CDU) führt um 18 Uhr in der Zwergenwiese des Hellersdorfer Nachbarschaftshauses "Kastanienallee 27" eine Bürgersprechstunde durch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. HELLERSDORF Prominentester CDU-Kandidat in Hellersdorf ist seit Sonnabend Finanzsenator Elmar Pieroth. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Berliner Bündnisgrünen wollen in der ersten Sitzung des neuen Abgeordnetenhauses am 30. November Mißtrauensanträge gegen Innensenator Dieter Heckelmann, Verkehrssenator Herwig Haase und Finanzsenator Elmar Pieroth (alle CDU) einbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Berlins Wirtschaftssenator Elmar Pieroth: "Der Umgang der CDU mit der PDS ist auch ein Prüfstein für den Umgang mit den Ostdeutschen insgesamt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Dauerhafte Einsparungen von jährlich vier Milliarden Mark machten umfangreiche Einschnitte notwendig, kündigte Pieroth an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Previous 1 3 4 5 23 24