Porphyr

  1. Charakteristisch für den denkmalgeschützten Bau sind ein Sockel aus Rochlitzer Porphyr und vier Meter breite Dachüberstände im Landhausstil. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.07.2003)
  2. Das Denkmal selbst ist aus Porphyr. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  3. Insgesamt werden in den Steinbrüchen auf dem ehemaligen Vulkan pro Jahr 5000 Tonnen Porphyr abgebaut. 280 Millionen Jahre alt sei das Material. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 16.10.2003)