Potsdamer Konferenz

← Previous 1
  1. Als Stalin am ersten Tag der Potsdamer Konferenz im Juli 1945 Schloß Cecilienhof in Potsdam betrat, begrüßte ihn Averell Harriman, damals US-Botschafter in Moskau. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.12.2004)
  2. Allerdings war der von der nordrhein- westfälischen Landesanstalt für Rundfunk ausgearbeitete Fragenkatalog im Vorfeld der Potsdamer Konferenz von den Direktoren Hege, Haeckel und Reiner Hochstein (Rheinland-Pfalz) als ungenügend zurückgewiesen worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Vor 55 Jahren: Die Nachkriegsordnung der Potsdamer Konferenz (Teil I). ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Außer der Gedenkstätte für die Potsdamer Konferenz von 1945 werden den Besuchern zweimal täglich in einer besonderen Führung unter anderem das gemeinsame Schlafzimmer des Kronprinzenpaares sowie ihre beiden Ankleidezimmer und Bäder gezeigt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Zwar liegt die Stadt westlich der Oder-Neiße-Linie, trotzdem wurde sie gemeinsam mit Stettin auf der Potsdamer Konferenz den Polen zuerkannt. ( Quelle: Spiegel Online vom 11.08.2005)
  6. Auch Hitler, der letztlich die Potsdamer Konferenz verursacht hatte, reiste während der NS-Zeit dreimal nach Cecilienhof. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2005)
  7. Deutschland war damit kein Objekt der Diplomatie mehr, ganz im Gegensatz zur Potsdamer Konferenz 1945. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Mit einem Festakt haben Politiker und Historiker im Potsdamer Schloß Cecilienhof der Potsdamer Konferenz gedacht, bei der vor 50 Jahren die europäische Nachkriegsordnung besiegelt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Auch wegen seiner historischen Bedeutung ist Schloss Cecilienhof eine der ersten Adressen in Potsdam für Firmenmeetings, Staatsempfänge und große Hochzeiten: 1945 fand hier die Potsdamer Konferenz statt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. In die Truman-Villa, die der amerikanische Präsident Harry S. Truman 1945 während der Potsdamer Konferenz bewohnte, wird bald die FDP-nahe Naumann-Stiftung ziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1