Präventionsarbeit

← Previous 1
  1. In den letzten Jahren gingen die Beraterinnen etwa von Pro Familia verstärkt in Schulen, um Präventionsarbeit zu leisten. ( Quelle: Die Welt vom 08.06.2005)
  2. Der zweite Arbeitsschwerpunkt der Beratungsstelle, die Präventionsarbeit, wird von den Vereinen Aids-Aufklärung und Aids-Hilfe übernommen, schlug Majer vor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2002)
  3. Die Aufklärungsund Präventionsarbeit sollte sich unter anderem darauf konzentrieren, die häufigsten Mittel zur Selbsttötung wie Pestizide, Medikamente und Schusswaffen, schwerer zugänglich zu machen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2004)
  4. Noch hat Deutschland mit rund 2.000 Neuinfektionen im Jahr dank intensiver Präventionsarbeit eine der niedrigsten HIV-Ansteckungsraten weltweit. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  5. Der Rat, der aus Experten verschiedener gesellschaftlicher Gruppen bestehen wird, soll der Landesregierung praktische Erfahrungen aus der Präventionsarbeit vermitteln und konkrete Projekte anregen, um die Ursachen von Gewalt zu bekämpfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  6. Ulrich Parzany, Generalsekretär des CVJM Deutschland, nennt es "Angebote für die ganz normalen Jugendlichen", Präventionsarbeit, die viel zu wenig Beachtung finde: "Alle gucken nur auf Projekte für Problemfälle", meint er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2005)
  7. Wie sehr sich die Präventionsarbeit lohnt, weist die jüngste Statistik von 1994 aus: die dramatische Zahl der tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer sank in den alten Bundesländern auf 6800. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Waren es im vergangenen Jahr noch 52 gewesen, so sind es dieses Mal nur 24. Möglicherweise liegt dies an einer verstärkten Präventionsarbeit der Polizei in Schulen und türkischen Vereinen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2004)
  9. Die Mittelschichtorientierung der bisherigen Präventionsarbeit solle mit fremdsprachigen und bildungsschichtgerechten Informationen abgeschwächt werden. ( Quelle: TAZ 1989)
  10. Unterstützt werden soll die örtliche Präventionsarbeit, die Hilfe für Betroffene - und die Aufklärung. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 26.11.2004)
← Previous 1