Preisrichtern

← Previous 1
  1. Ermittler der US-Bundespolizei gaben außerdem bekannt, dass Tochtaschunow in Salt Lake City einen namentlich nicht genannten Komplizen aus Kreisen des russischen Eislauf-Verbandes hatte, der den Kontakt zu den Preisrichtern herstellte. ( Quelle: ZDF Heute vom 03.08.2002)
  2. Aber sie hat noch mehr wertvolle Ratschläge: "Immer lächeln", sagt die Olympiasiegerin, "vor allem, wenn ihr an den Preisrichtern vorbeikommt, die haben das gerne." ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.09.2005)
  3. Jetzt hat die Académie Concourt, die jedes Jahr Frankreichs angesehensten Literaturpreis vergibt, unter ihren Preisrichtern eine Umfrage nach den zwölf wichtigsten französischen Romanen veranstaltet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die 18jährige hatte von sich selbst, aber mehr noch von den Preisrichtern eine besserere Leistung erwartet: 'Klar, ich haben nicht mein Bestes gebracht, aber die anderen haben auch Fehler gemacht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Besonders imponierte den Preisrichtern, daß der Auenwalder Landmann auf eigenem Grund und Boden Hecken und Feuchtbiotope angelegt und sich mit Ackerrandstreifen sowie einer naturnahen Wirtschaftsweise "insgesamt sehr für Natur und Kultur eingesetzt hat". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Den streng-seriösen Preisrichtern (eigens aus dem Barbershopper-Ursprungsland USA und Großbritannien eingeflogen) über die Schulter zu sehen, gilt als Sakrileg. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Eine wesentliche Eigenschaft, um außer den Preisrichtern auch die Profis aus der Werbebranche zufriedenzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. "Wir haben keinerlei diesbezügliche Gespräche mit den Preisrichtern geführt und schon gar keinen Druck ausgeübt." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Auch Xue Shen und Hongbo Zhao, die den ersten WM-Titel im Paarlaufen für ihr Land holten, hatten sich in der Vergangenheit oft von den Preisrichtern verschaukelt gefühlt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.03.2002)
  10. Die Wahrung ihrer Anonymität soll den Preisrichtern Mut machen, ohne Rücksicht auf Verband und Lobbyisten zu werten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2003)
← Previous 1