Pressejargon

  1. Dennoch kristallisiert sich trotz der Verwirrung wenigstens ein Punkt heraus, an dem immer mehr Frauen im Informationssektor arbeiten: der Aufbau einer anderen Sprache, eines Schreib- und Übermittlungsmodus alternativ zum bisherigen Pressejargon. ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Diesmal übertreibt der vereinfachende Pressejargon nicht: Was an diesem Freitag im Bundestag beraten wird, ist praktisch die Homosexuellen-Ehe, auch wenn der rot-grüne Gesetzentwurf vorsichtig von "eingetragener Lebenspartnerschaft" spricht. ( Quelle: )