Privatmenschen

  1. Trotz aller Warnungen vor seltsamen E-Mails öffneten Büro- und und Privatmenschen eifrig die suspekten Anhänge. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2004)
  2. In acht Episoden kann man Privatmenschen aus Deutschland dabei beobachten, wie sie dem gesellschaftlichen Stillstand ein Schnippchen schlagen - ihre "Weltverbesserungsmaßnahmen" fußen dabei auf so schlichten wie radikalen Denk- und Rechenmodellen. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.08.2005)
  3. Und zwar die elektronische Anschrift des Privatmenschen George W. Bush, nicht die des US-Präsidenten, die einem auf der Website www.whitehouse.gov geradezu aufgedrängt wird (von wegen Mann des Volkes und so). ( Quelle: DIE WELT 2001)