Prärien

  1. Entsprechend ihrer Herkunft aus den nordamerikanischen Prärien wird die Pflanze auch Prärieglockenblume genannt, ein Name, der sich inzwischen stärker eingeprägt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Als Bewohner der Prärien wünschen diese Sonnenhüte viel Sonne, tolerieren auch noch lichten Schatten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.10.2004)
  3. Das entspricht so gar nicht unserem Bild vom Auswanderer, der im Canostoga-Planwagen die Prärien besiedelt. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Insgesamt 20 Klubs existierten zwischen Ostsee und Erzgebirge, rund 1000 Ost-Indianer bauten bei den jährlichen Sommerlagern ihre Tipis in den Prärien Brandenburgs oder den Hügeln Thüringens auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.03.2005)
  5. Zwar zählt das Schutzgebiet nur rund 650 Exemplare der gewaltigen Wildrinder, doch vermittelt diese Zahl durchaus einen Eindruck von der Zeit, als noch Herden mit bis zu einer Million Tieren durch die Prärien zogen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)