Rahel

← Previous 1
  1. Blumenthal macht sich weder den romantischen Optimismus Rahel Varnhagens noch den tiefen Pessimismus Giacomo Meyerbeers (die beide zu seinen Vorfahren gehören) zu eigen. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Die erste und wichtigste Blüte erlebte er zur Zeit der Frühromantik in Berlin, wo die Namen der Salondamen Rahel Varnhagen, Henriette Herz oder Dorothea Schlegel bis heute einen legendären Klang haben. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  3. Denn der junge Dichter fühlte sich jenem geistvollen Kreis um Rahel dankbar verbunden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2004)
  4. Damen vor allem des jüdischen Bürgertums wie Henriette Herz, Rahel Varnhagen, Fanny Lewald öffneten ihre Bel Etage für eine breitgefächerte Mischung des damaligen Bürgertums. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Frauen blieben außen vor, die luden wie Madame de Staël oder Rahel Varnhagen zu literarischen Salons. ( Quelle: Die Zeit (36/2001))
  6. Gerade dieser Umstand aber wird es gewesen sein, der Rahel dazu bewegte, ihr Wissen und ihre Interessen durch eigene Initiativen auf eine intellektuelle und kulturelle Höhe zu bringen, die auch den Ruf ihrer Salons rechtfertigte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Trotz aller Freimütigkeit, die hier herrschte, war es Rahel ein Greuel, wenn ihre Gäste die gerade nicht Anwesenden, etwa den allzu gewandt parlierenden Humboldt, mit wohlfeilem Gewitzel bedachten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Im berühmten Berliner Salon ihrer Schwägerin Rahel war sie der strahlende Mittelpunkt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Und die hatte sie wahrlich nötig, denn Rahel Levin war nicht nur eine Frau, sondern zudem noch Jüdin. ( Quelle: Die Welt Online vom 19.08.2004)
  10. Die Psychologin Rahel Fink, die traumatisierte bosnische Kinder am Südost-Europa-Kulturzentrum ehrenamtlich betreut, wollte diesen Kindern zumindestens in den Ferien eine andere Perspektive bieten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Previous 1