Raketenabwehrschild

  1. Die Haushaltsvorlage sieht insgesamt 8,3 Milliarden Dollar (18,2 Milliarden Mark/9,3 Milliarden Euro) für den umstrittenen nationalen Raketenabwehrschild vor. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Der Raketenabwehrschild sei eine Verletzung des ABM-Vertrages von 1972 zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Mit dem Abkommen wird vornehmlich der Ausstieg der USA aus dem ABM-Vertrag erkauft - und damit die Möglichkeit geschaffen, wieder Nukleartests ausführen und den Raketenabwehrschild aufbauen zu können. ( Quelle: Telepolis vom 15.05.2002)
  4. Die USA haben den geplanten Raketenabwehrschild (MD) nach eigenen Angaben erneut erfolgreich über dem Pazifik getestet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2002)