Rating-Agenturen

← Previous 1 3 4
  1. Rating-Agenturen haben immer zwei Adressaten: den Investor und den Emittenten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  2. Politik und Rating-Agenturen machen Druck auf die Bayerische Landesbank. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.08.2002)
  3. Wie hoch allerdings das jeweilige konkrete Risiko und damit das zurückgelegte Eigenkapital sein muss, soll - nach dem Willen der amerikanischen Fraktion - von Rating-Agenturen festgelegt werden. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Gleichzeitig stuften die Rating-Agenturen, die die Bonität der Unternehmen beurteilen, die Telekom-Konzerne reihenweise nach unten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Mit dem Maßnahmenpaket soll sich die Sachsen LB bei den Rating-Agenturen zumindest eine Bonitätsnote im mittelguten "A"-Bereich sichern. ( Quelle: Die Welt vom 22.06.2005)
  6. Die Bewertungen der großen Rating-Agenturen können Entscheidungshilfen bieten - wenn man die Kriterien kennt, nach denen sie entstehen. ( Quelle: Die Zeit (36/2001))
  7. Die Unternehmensanleihen werden von den Rating-Agenturen fast auf eine Stufe mit hoch spekulativen "Junk Bonds" gestellt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Doch dank der Einschätzung durch große Rating-Agenturen wie Moody s und Standard & Poor s lassen sich Risiken leicht erkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  9. Internationale Rating-Agenturen einerseits, lokale Anbieter andererseits böten sich hier eben einen harten Wettbewerb, wer die maßgebliche Auszeichnung verleiht. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2003)
  10. Noch vor 2005 müssen die Landesbanken entweder unter Ihresgleichen Partner finden oder mit den Sparkassen einen Verbund bilden, der die Rating-Agenturen überzeugt. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2003)
← Previous 1 3 4