Raubfischen

  1. Die Zahl von Tunfischen, Schwertfischen und anderen großen Raubfischen in den Weltmeeren sinkt dramatisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2003)
  2. "Wichtig für die Stabilität des Ökosystems", erklärt Rainer Koschel, "ist ein alters- und artmäßig gut strukturierter Besatz mit Raubfischen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Das ist auch erforderlich, da die Fische mit ihrem Pferdekopf nur recht langsam schwimmen können und sonst eine schnelle Beute von Raubfischen werden würden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Auch das Ergreifen und Hineinbeißen in eine Beute ist ein komplexer, aber überaus effektiver Mechanismus bei diesen Raubfischen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Allerdings nur in Maßen: Das Hessische Landwirtschaftsministerium empfiehlt, sich bei Raubfischen aus dem Main auf 600 Gramm pro Monat und Person zu beschränken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)