Regitz

← Previous 1 3
  1. Die "Golden Years of Techno" seien definitiv vorbei, verkündet der neue und alte Macher Ralf Regitz und zieht sich zumindest teilweise aus der Organisation der Love Parade zurück. ( Quelle: Die Welt vom 05.02.2005)
  2. In Bonn wird noch überlegt, was mit dem Gelände passieren soll", sagt Ralf Regitz von Planetcom. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Wie Planetcom-Chef Ralf Regitz sagte, sei das Problem mit der Vergabe der Getränkeversorgung an eine Berliner Firma gelöst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Inzwischen ist er bis in den Vip-Bereich der Love-Parade-Macher vorgestoßen und darf am Fuß der Siegessäule backstage feiern, mit Dr. Motte, Ralf Regitz und dem Inhaber des Techno-Labels "low spirit", William Roettgers. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Ansonsten, so Regitz und Dr. Motte, seien ihre Beobachtungen "eindeutig" positiv: "Weniger Müll als letztes Jahr und viele junge Leute, die respektvoll mit der Natur umgegangen sind." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. "Die Ästhetik und der Charme des Gebäudes bleiben dabei aber erhalten", sagt Ralf Regitz von Planetcom. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Wenn am 12. Juli eine Million Raver wie Marionetten durch Berlin tanzen, dann zieht der 33jährige Ralf Regitz, die Fäden im Hintergrund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Die Räumungsklage muß vom Tisch und die Terrormiete gesenkt werden", forderte gestern Ralf Regitz vom E-Werk auf einer Pressekonferenz. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Auch was die Zahl der Teilnehmer betrifft, gaben sich die Veranstalter Fabian Lenz, Dr. Motte und Ralf Regitz optimistisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2002)
  10. Die Autoren Ilona Bublitz und Cornelius Ballin recherchierten ein Jahr lang, befragten 45 Beteiligte wie Dr. Motte oder Ralf Regitz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3