Reibungsflächen

  1. Gnadenlos lakonisch die parataktisch gereihten Sätze, das Spiel mit Versatzstücken, den Anziehungskräften zwischen banalen, stereotypen und poetischen Sprachelementen und ihren Reibungsflächen, den Wortmonstern und "Wort Brüchen": ( Quelle: TAZ 1991)
  2. Herzstück sind die dodekaphonen Klagelieder des Jeremias "Thereni" (1958) in Taubstummensprache von allen auf Stühlen sitzend ausgestaltet; auf die Kraft der soghaft spröden, gläsernen Musik mit ihren bröselnden harmonischen Reibungsflächen vertrauend. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die arabisch-sowjetischen Reibungsflächen werden sich jedenfalls eher vergrößern als verkleinern. ( Quelle: Die Zeit (11/1974))
  4. In diesem Streit unterstützt der Papst heute zwar eine zentristische Position, um die Reibungsflächen nicht zu vergrößern, doch seine geistige Heimat war - und ist - Krakau. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Und nicht zuletzt: Würde der Bundestag gemäß seines eigenen Beschlusses heute schon in der Hauptstadt arbeiten, hätte er die Reibungsflächen zwischen Ost und West viel früher und schärfer gespürt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Becker: Da wir das Ganze heute spielen lassen, gibt es schon Reibungsflächen, aber mich reizen diese Texte gerade als Schauspielregisseur, der seine zweite Oper inszeniert, schon sehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.10.2003)
  7. Er skizziert Brüche und Widersprüche, zeigt die Reibungsflächen zwischen persönlichen Träumen und gesellschaftlichen Utopien, zwischen Musik und Politik, zwischen Damals und Heute. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)