Reichssportfeldes

  1. Für den Bau des "Reichssportfeldes" wurde hier eine alte Anlage abgerissen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Die Stahlträger werden neben dem vier Meter hohen Relief "Schwertträger und Fakkelträger" von 1936 aufgebaut und sollen auf ihre Weise die Monumente des ehemaligen Reichssportfeldes kommentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In Gebäuden des ehemaligen Reichssportfeldes, die nach dem Zweiten Weltkrieg von den britischen Streitkräften genutzt wurden, sollen ein Fan-Shop, ein Restaurant, ein Sportmuseum, ein Rehabilitationszentrum sowie ein Fußballinternat einziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Eine Art Fernsehpendant zum Wunschkonzert im Radio waren die Übertragungen aus dem Kuppelsaal des 'Reichssportfeldes', deren Publikumskulisse bis zu 2000 geladene Kriegsinvalide bildeten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Das Olympiastadion bildet den Mittelpunkt des Reichssportfeldes, zu dem unter anderem die Waldbühne, das Deutsche Sportforum und das Maifeld gehören. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)