Reichstagsgebäudes

← Previous 1 3
  1. Am Montag, nach der Präsentation des Merkel-Teams im dritten Stock des Reichstagsgebäudes, sagte er allerdings einen Satz, der Bände spricht: "Ich wollte nicht gefragt werden". ( Quelle: Spiegel Online vom 19.10.2005)
  2. Der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion Wolf-Michael Catenhusen und der Verwaltungsleiter des Reichstagsgebäudes Hans-Jürgen Heß haben sich gestern gegen die Benennung eines der Gebäude nach dem DDR-Dissidenten ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. BERLIN: Zwei Tage nach der Einweihung des Reichstagsgebäudes durch den Deutschen Bundestag öffnet das neue Parlament seine Türen für Besucher: Vom 21. bis 25. April sind die Bürger zu "Tagen der Ein- und Ausblicke" eingeladen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Dachterrasse und das Dachterrassenrestaurant des Reichstagsgebäudes können dagegen weiterhin ohne Einschränkungen besucht werden, meldete das Parlament. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.10.2005)
  5. Die erste Fraktionssitzung der Grünen nach der Wahl war keine halbe Stunde alt, da ließ Joschka Fischer im grau in grau gehaltenen Raum 2 M 001 des Berliner Reichstagsgebäudes die Bombe platzen. ( Quelle: RTL vom 21.09.2005)
  6. Der Ältestenrat des Bundestags hat am Donnerstag die Entscheidung über die künftige Benennung des Berliner Reichstagsgebäudes vertagt, gleichzeitig jedoch die Bezeichnung "Bundestag" für das Parlament bekräftigt. ( Quelle: Welt 1999)
  7. An der vereisten Baustelle des Reichstagsgebäudes ist ein portugiesischer Arbeiter tödlich verunglückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Anklicken zum Vergrößern Bundeskanzler Gerhard Schröder (rechts) begrüßt am 30. November 2001 vor der Kulisse des Reichstagsgebäudes im Berliner Kanzleramt den serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic. ( Quelle: )
  9. Der Haupteingang liegt am Ebertplatz auf der Rückseite des Reichstagsgebäudes, die Schaufassade und ein kleiner Garten, der erst im nächsten Jahr fertig wird, wenden sich der Uferpromenade an der Spree zu. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Die Dorotheenblöcke entstehen östlich des Reichstagsgebäudes an der Nord- und Südseite der Dorotheenstraße, zwischen Ebert- und Wilhelmstraße. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
← Previous 1 3