Rentenansprüchen

  1. In der Tat ist alles Gerede von überhöhten Gehältern im Zusammenhang mit Rentenansprüchen gegenstandslos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Aber, so schreiben die Fachleute: "Diese Bundesmittel dienen in erster Linie der Finanzierung von Rentenansprüchen, die nicht auf Grund von Beitragszahlungen, sondern durch andere - vom Gesetzgeber festgelegte - Tatbestände erworben wurden." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2005)
  3. Denn die höheren Beiträge würden auch zu höheren Rentenansprüchen führen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.04.2005)
  4. Zum Beispiel durch den Erwerb von Qualifikationen, durch Anerkennung von Rentenansprüchen und Sozialzeiten. ( Quelle: Die Zeit (10/1998))
  5. Die Beschäftigten waren vor acht Tagen mit Forderungen nach höheren Rentenansprüchen und mehr Arbeitssicherheit in den Ausstand getreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.06.2004)
  6. Auch die Verringerung der Beiträge in Zeiten von Krankheit und Arbeitslosigkeit führten zu geringeren Rentenansprüchen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Verminderung des Finanzmittelbestandes um 29 Mio. DM ist überwiegend begründet durch eine Barabfindung von Rentenansprüchen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Die Benachteiligung betrifft rund 100.000 Eisenbahner mit offenen Rentenansprüchen von ca. 3 Milliarden DM. ( Quelle: OTS-Newsticker)