Rep

← Previous 1
  1. "Rep zeichnen Horrorbild von Wirtschaftslage" (lsw). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Und von 1990 weiß man nicht einmal mehr, wer alles in der Mannschaft war." Auch Rep kann nicht verstehen, dass die Leute im Saal dieses WM-Finale so interessant finden. "Jetzt gibt es sogar einen, der darüber ein Buch schreibt", sagt Rep verwundert. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  3. Und von 1990 weiß man nicht einmal mehr, wer alles in der Mannschaft war." Auch Rep kann nicht verstehen, dass die Leute im Saal dieses WM-Finale so interessant finden. "Jetzt gibt es sogar einen, der darüber ein Buch schreibt", sagt Rep verwundert. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  4. Die Landesverwaltung soll künftig konsequent gegen Beamte vorgehen, die sich bei den rechtsextremistischen "Republikanern" (Rep) engagieren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Im Gegensatz zur linksextremen Strategie der Vernetzung traten die drei rechtsextremen Parteien Rep, DVU und NPD bei den Kommunalwahlen getrennt an. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Nach Dörings Rechnung müßten die "Rep" sieben bis acht Prozent erreichen, um eine CDU-FDP-Koalition zu verhindern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Früher waren es ein Johan Cruyff, ein Johan Neeskens, ein Arie Haan oder ein Johnny Rep, später ein Frank Rijkaard. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Doch viel lauter als die Schalmeienklänge zu den gemeinsamen Lehren für die Steuerpraxis ist die schrille Begleitmusik zum Thema "Rolle der Rep". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Auf dem Parteitag im Bad Cannstatter Kursaal verabschiedeten die Rep den Entwurf eines Wahlprogramms, das unter anderem ein "Zuwanderungs-Begrenzungsgesetz" fordert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Der "Streit und Hader" in der Partei sei nun überwunden, in Zukunft müßten die Rep von der Protest- zur Programmpartei werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Previous 1