Rhiel

← Previous 1 3 4 5 6 7 8
  1. Bisher hätten aber weder Regierungschef Roland Koch noch Wirtschaftsminister Alois Rhiel (beide CDU) klar Position bezogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  2. "Wer überhöhte Preise fordert, muss mit einer kartellrechtlichen Untersagung rechnen", erklärte Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.01.2005)
  3. Die bisherige Begründung des hessischen Wirtschaftsministers Alois Rhiel sei nicht nachvollziehbar und juristisch zweifelhaft, berichtete der "Spiegel" unter Berufung auf Konzernkreise. ( Quelle: Sat1 vom 23.12.2005)
  4. Koch kritisierte, Rhiel greife mit seiner Kritik an Monopolstrukturen die Falschen an: Der Schlüssel, um die Preiserhöhungen zu stoppen, liege bei den Erzeugern. ( Quelle: Die Welt vom 20.12.2005)
  5. Die nun geforderten Abschläge würden laut Rhiel einen Kunden im Reihenhaus um durchschnittlich 77 Euro pro Jahr und in einem Einfamilienhaus um 82 Euro entlasten. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 02.07.2005)
  6. Die Verbraucherzentrale Bundesverband begrüßte dagegen die Entscheidung von Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel (CDU), keine Preiserhöhungen zuzulassen. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 24.12.2005)
  7. Hessens Verkehrsminister Alois Rhiel machte die finanzielle Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs durch die Landesregierung zum Thema. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  8. Für einen Vierpersonenhaushalt mit durchschnittlichem Verbrauch hätte dies eine Mehrbelastung von rund 40 Euro im Jahr bedeutet, so Rhiel. ( Quelle: Tagesschau vom 20.12.2005)
  9. Die in Frankfurt ansässige IBH wird zwar aufgespalten, aber die Außenstandorte Kassel und Wetzlar sollen erhalten bleiben, kündigte Rhiel an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.04.2004)
  10. Alois Rhiel ist seit 2003 hessischer Wirtschaftsminister. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.02.2005)
← Previous 1 3 4 5 6 7 8