Rot-Grün

← Previous 1 3 4 5 148 149
  1. Rot-Grün trifft auf einen Präsidenten, den "Falken" umgeben und der Männer in seinen Sicherheitsstab beruft, die noch vom Kalten Krieg geprägt sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Nach Merkel forderte auch Stoiber Rot-Grün auf, einen Gesetzentwurf vorzulegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.01.2004)
  3. Beispiel Rente: Rot-Grün will eine Beitragsexplosion verhindern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2002)
  4. Das ist der Eindruck, den Rot-Grün in diesem Gesetzentwurf vermittelt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2002)
  5. Dies ergäbe eine erneute Mehrheit für Rot-Grün. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Für die heutige Bundestagsabstimmung, bei der die einfache Mehrheit erforderlich ist, sieht Rot-Grün keine Probleme. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2004)
  7. Die Union hat aus der Europawahl gezielt eine Protestwahl gegen Rot-Grün gemacht und dies ist ihr gelungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Dabei setzt Rot-Grün vor allem auf Information und Prävention. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.05.2003)
  9. Deshalb wird Rot-Grün auch künftig um strittige Entscheidungen nicht herumkommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Mehrere SPD-Politiker vom rechten Flügel der Partei haben ihre Partei aufgefordert, im kommenden Bundestagswahlkampf auf eine Koalitionsaussage zu Gunsten von Rot-Grün zu verzichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.05.2005)
← Previous 1 3 4 5 148 149