Russkij

  1. Über russisches Leben in der Hauptstadt berichten drei Zeitungen: "Jewropazentr", "Russkij Berlin" und "Berlinskaja Gaseta". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Radio Russkij Berlin spielt ihn neun Stunden am Tag, dazwischen Nachrichten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.11.2003)
  3. Die Zeitungen Prawda, Sowjetskaja Rossija, Sawtra und Russkij porjadok griffen das Gesetz für Religionsfreiheit scharf an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Oder drohte Beresowskij, Interna aus den Vermögensverhältnissen der Familie preiszugeben, wie das Blatt "Russkij Telegraf" des Räuberbarons und Gegenspielers Beresowskijs, Wladimir Potanin vom Finanz- und Industrieimperium Onexim, zu ahnen glaubt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Zum Jahreswechsel ist die Premiere von "Russkij Hannover" geplant und Mitte 2001 soll erstmals "Russkaja Bavaria" erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Spätestens im September nächsten Jahres sollen die 15 Mitarbeiter in dem 160-Quadratmeter-Büro an der Potsdamer Straße täglich ein Exemplar von "Russkij Berlin" produzieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)