Salzgitter AG

← Previous 1 3
  1. Als Interessent war die Salzgitter AG Konzern genannt worden. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  2. Der Umsatz sei um drei Prozent auf 1,17 Milliarden Euro gestiegen, teilte die Salzgitter AG mit. ( Quelle: Netzeitung vom 30.05.2002)
  3. Zur Salzgitter AG gehörte neben der damals noch unter dem Namen Stahlwerke Peine Salzgitter firmierenden Preussag Stahl AG auch ein umfassendes Immobilienpaket. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Grünen wollen klären, welche Rolle die Landesregierung im Herbst 1998 bei dem geplanten Verkauf der Landesanteile an der Salzgitter AG an die Luxemburger Arbet-Gruppe gespielt hat. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Das Land Niedersachsen hält 25,5 Prozent an der Salzgitter AG und die NordLB treuhänderisch 14,3 Prozent für einen Mitarbeiterfond. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Die Haupteigentümer der Salzgitter AG, das Land Niedersachsen mit 25,5 Prozent und die NordLB (43 Prozent), hatten zu Beginn des Jahres die Fusion noch vorangetrieben, tragen allerdings nun die Strategie, einen eigenen Weg zu finden, mit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Ölpreis-Sprung treibt US-Börsen ins Minus 14. Sep. Geschäftsbericht von Salzgitter AG kostenlos downloaden! ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)
  8. Der Stahlproduzent Salzgitter AG stellt sich auf einen massiven Gewinneinbruch ein. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.06.2002)
  9. Thyssen-Krupp-Steel verbraucht im Jahr rund 20 Mio. Tonnen Erz. In dieser Menge ist der Bedarf des Stahlwerks HKM enthalten, das die Duisburger zusammen mit der Salzgitter AG betreiben. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)
  10. Für die Nummer zwei, die Salzgitter AG, dürfte mit der Fusion die Wahrscheinlichkeit des ungewollten Einstiegs von British Steel drastisch vermindert sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Previous 1 3