Saur

← Previous 1
  1. Nach dem Seitenwechsel wurde der VfB, der mit Geser - Holzhauer, Moroff, Wenzel, Oswald - Pinto, Saur, Majunke, Iseli - Carnevale, Ahanfouf begann, stärker. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Wie schwer der Kampf um die begehrte Zielgruppe ist, weiß Channel D- Geschäftsführer Karl Otto Saur: Statt erhoffter 2500 hat der Kanal bisher 1200 zahlende Kunden gewonnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)
  3. Der Vorteil dieser Programmauswahl ist, daß interessierte Kunden über das Interneteine individuelle Vorauswahl treffen können, anhand derer der Anbieter Kontor für Kultur & Kommunikation Saur die Unzahl der Sendungen sichtet und vorsortiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Laut Verleger Professor Klaus Saur haben beide in jahrelanger Arbeit private Nachlässe und öffentliche Archive systematisch erschlossen und die maßgeblichen Schriften in wissenschaftlich zuverlässiger Form vorgelegt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 07.11.2003)
  5. Peter Saur muss es wissen. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  6. Und ginge es nach Saur, könnten die Pläne für den Konkurrenzsender in der Schublade verschwinden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Bereits am vergangenen Donnerstag hatte Bezirksapostel und Kirchenpräsident Klaus Saur das Gebäude mit einem Gottesdienst eingeweiht, das in zweijähriger Bauzeit auf einem rund 1000 Quadratmeter großen Grundstück fertiggestellt werden konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Denen sind Saur und seine fünf Mitgesellschafter mit ihrem Channel D keck zuvorgekommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. In den USA kehre sich der Trend bereits wieder hin zu den neuen Medien schon wieder um: Immer mehr Menschen dort wendeten sich wieder dem "guten, alten Buch" zu, erklärte der Münchner Verleger Klaus G. Saur. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Wissenschaftlich fundiert, doch nicht gerade sinnenfroh gestaltet, erschließt die im Münchner Saur Verlag erschienene CD-ROM Die Gemälde der Nationalgalerie über 3600 Werke des Berliner Kunstmuseums. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Previous 1