Schienenfahrzeughersteller

← Previous 1
  1. Wie dpa ergänzend mitteilte, hat sich die Landesregierung von Sachsen-Anhalt entgegen den Forderungen des Betriebsrates noch nicht eindeutig für den Erhalt des Standorts Dessau als Schienenfahrzeughersteller ausgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz hüllt sich über die Gründe des Weggangs von Konzernchef Kaare Vagner die "Berliner Zeitung" berichtete in Schweigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz wird zum 1. März seine Organisationsstruktur völlig umgestalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zu den betroffenen Betrieben gehörten der Autokonzern DaimlerChrysler, der Aufzughersteller Otis sowie in Brandenburg der Schienenfahrzeughersteller Bombardier. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2002)
  5. Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz erwirbt das britische Unternehmen Interlogic Control Engineering Ltd. Der Vertrag sei gestern unterzeichnet worden, teilte Adtranz mit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Zu denen, die fehlen, gehört auch der weltweit größte Schienenfahrzeughersteller Adtranz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Kosten gesenkt hat das "Unternehmen Zukunft" bisher auch beim Einkauf neuer Züge, die zum Verdruß der Schienenfahrzeughersteller heute im Durchschnitt um 30 Prozent günstiger erworben werden als vor Beginn der Bahnreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der Schienenfahrzeughersteller Adtranz (Berlin) und die chinesische Changchun Car Company gründen ein Gemeinschaftsunternehmen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Der Bau von S-Bahn-Zügen für Dänemark ist nicht nur einer der lukrativsten Aufträge für die deutschen Schienenfahrzeughersteller - er ist auch ein Vertrauensbeweis in den Standort Berlin, wo beide Unternehmen ihren Stammsitz haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der weltgrößte Schienenfahrzeughersteller wies im vergangenen Jahr bei einem Umsatz von 6,6 Milliarden Mark einen Verlust von 380 Millionen Mark aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Previous 1