Schlagern

← Previous 1 3 4
  1. Vom Pop bis zu alten Schlagern war alles zu hören; wer sich einen besonderen Titel wünschte, wurde erhört. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Niemand soll mehr etwas gegen Textinhalte von Schlagern sagen, die mit Worten wie "Piep" und "Himbeereis" operieren. ( Quelle: Welt 1998)
  3. Seit der 28-jährige singende Polizist seinen Gefühlen in Schlagern freien Lauf lässt, führt er eine Art Doppelleben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Entsprechend selbstbewußt gibt sich der Fan von deutschen Schlagern, der noch immer zweimal pro Woche bei seinem Heimatverein Fortuna Magdeburg trainiert: "Ich bin seit 18 Jahren erstklassig und besitze eine Erfahrung, die sich sehen lassen kann." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die allgemeine Konsumverdrossenheit macht auch vor Schlagern und Sinfonien nicht Halt. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Ab 1965 wurde er mit selbstgeschriebenen Schlagern berühmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der Künstler verblüfft mit Schlagern und Chansons sowie seinem ewig jungenhaften Aussehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2001)
  8. "Aber ich bin froh, daß ich diesmal nicht so im Mittelpunkt stehe wie mit meinen Schlagern", sagt sie, "ich bin ja eigentlich ein bißchen scheu, auch wenn das keiner glauben will." ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Die "fun formation MGV" wird sich, so der Pressesprecher, "sorgfältiger Chorarbeit auf hohem Niveau" widmen, allerdings mit Arrangements aus Popmusik, Musicals und Schlagern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Drei Wochen lang treten dort dann Bands und Solisten mit deutschen Schlagern, mit irischer Folklore, Comedy und Country-Musik auf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2001)
← Previous 1 3 4