Schreckensvision

← Previous 1
  1. Und so geht es immer weiter, Schritt für Schritt eine Schreckensvision, bis zum endgültigen Ableben des siechen Patienten. ( Quelle: Die Welt vom 09.03.2005)
  2. Man fürchtet offenbar den Stein, der eine Lawine auslöst, sieht als Schreckensvision alle wirklich oder vermeintlich "fähigen" Kinder auf den Gymnasien und hat dann den lernschwierigen "Rest" in den Grundschulklassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Kapitel über die Bundeswehr an der Oderfront läßt gesamtdeutsche Identität als Schreckensvision erscheinen und ist doch fast ausschließlich der tatsächlichen Berichterstattung entnommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Ob Online-Banking, Web-Einkäufe, Videospiele, elektronische Post - wann immer sich irgendwo auf dem Globus ein Bit bewegt, so eine Schreckensvision, würde das Unternehmen aus Redmond im amerikanischen Bundesstaat Washington dafür Gebühren kassieren. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  5. Diese Schreckensvision wird nicht allein von linken Politikern heraufbeschworen, die immer noch nicht von Marx, Mao und Che Guevara losgekommen sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Hinzu kommt ein Drittes: die Schreckensvision des gläsernen Menschen in den Händen einer allwissenden Bürokratie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.01.2004)
  7. Und nun taucht eine neue Schreckensvision auf: Ganze Heerscharen von Polen warten nur darauf, den Deutschen zu Billiglöhnen die Arbeitsplätze wegzunehmen, wenn ihr Land EU-Mitglied wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  8. Das ist die Art von Schreckensvision, die sich mühelos mit jedem Machtmittel des Menschen verbinden lässt. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.04.2002)
  9. Was in Israel jahrzehntelang allenfalls als Schreckensvision gehandelt wurde, scheint unaufhaltsam Wirklichkeit zu werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Was den britischen Euro-Gegnern eine rechte Schreckensvision ist, die helfen soll, Anhänger zu mobilisieren, passt den Euro-Befürwortern prächtig ins politische Konzept. ( Quelle: Die Zeit (03/2002))
← Previous 1