Schwurgerichtssaal

  1. Wenige Meter Gang trennen den holzgetäfelten Raum von Schwurgerichtssaal 165 C, wo vor sieben Monaten Magnus Gäfgen, der Entführer und Mörder des elf Jahre alten Bankierssohns Jakob von Metzler, zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilt worden ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.02.2004)
  2. Im März 1981 erschoß die Lübecker Gastwirtin Marianne Bachmeier im Schwurgerichtssaal des Lübecker Landgerichtes den mutmaßlichen Mörder ihrer sieben Jahre alten Tochter, den 35 Jahre alten Schlachter Klaus Grabowski. ( Quelle: FAZ 1994)
  3. Daum selbst war nach den vorgetragenen Vorwürfen zunächst beinahe sprachlos: Das sei "ungeheuerlich" und eine "Rechtsverdrehung", stammelte der einstige "Lautsprecher" der Bundesliga im mit rund 50 Besuchern gefüllten Schwurgerichtssaal 128. ( Quelle: )
  4. Vor dem Schwurgerichtssaal in der Konrad-Adenauer-Straße eingekeilt von Dutzenden Journalisten und Kamerateams übt der Verteidiger erste Urteilskritik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.07.2003)
  5. Amüsanterweise war es der Anwalt Rolf Bossi, der in der Diskussion besonders eindringlich davor warnte - vielleicht deswegen, weil er die eitle Show in schwarzer Robe auch ohne Live-Übertragung aus dem Schwurgerichtssaal schon perfekt beherrscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Jede Woche nimmt im Großen Schwurgerichtssaal des Augsburger Landgerichts Max Josef Strauß auf der Anklagebank Platz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2004)
  7. Das sei ungeheuerlich und eine Rechtsverdrehung, sagte er in dem mit rund 50 Besuchern gefüllten Schwurgerichtssaal 128. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Von den Zuschauern im Schwurgerichtssaal wurde das Urteil mit lautstarkem Beifall aufgenommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2003)
  9. Der als Nebenkläger zugelassene Mann wurde überwältigt und noch im Schwurgerichtssaal festgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der schmächtige Installateur steht da wie an jedem anderen Prozesstag im Schwurgerichtssaal des Landgerichts Mannheim: in sich zusammengesunken, verbittert vom jahrelangen Kampf gegen Polizei und Justiz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.10.2005)