Sechzigerjahren

← Previous 1
  1. Von Kremer geht die Mär, dass er in den Sechzigerjahren den französischen Edelschneider Dior mit der Fertigung der Vereinstrikots beauftragt habe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.05.2003)
  2. Stärkste Wirkung erzielen dabei die beiden Quartette von György Ligeti, beredte Zeugnisse des Sprungs, den der gerade 80 Jahre alt gewordene ungarische Komponist in den Sechzigerjahren von Traditionsgebundenheit in seine kühnen Klangerfindungen wagte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.11.2003)
  3. Fluxus war anti-bürgerlich, weil das Bürgerliche in den frühen Sechzigerjahren gleichbedeutend war mit Langeweile und Erstarrung, doch das heißt nicht, dass die Fluxus-Künstler keinen Sinn hatten für Umgangsformen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2004)
  4. Als in den Sechzigerjahren Heidelandschaften und Moore aufgeforstet wurden, nahmen sich die Schäfer Tiere anderer Rassen, die entweder richtig viel Fleisch oder wirklich weiche Wolle lieferten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.01.2005)
  5. Als 17-Jähriger spielte er die 32 Sonaten zum ersten Mal ein, es folgten zwei weitere Gesamtaufnahmen, eine in den späten Sechzigerjahren, eine zu Beginn der Achtziger. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.04.2004)
  6. Inwiefern waren Sie in den Sechzigerjahren künstlerischer Polit-Aktivist? ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.01.2005)
  7. In den Augen der Deutschen lag der Krieg in den Fünfziger- und Sechzigerjahren bereits lange Zeit zurück, und die veränderte Haltung im Nachbarland wurde durch die neue Politik und die ökonomische Realität gerechtfertigt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.08.2005)
  8. In den Sechzigerjahren arbeitete Zimmermann als Assistent der Geschäftsleitung, kaufmännischer Leiter und später als Vertriebsleiter der Bereiche Wehrtechnik und Feuerwerk. ( Quelle: Abendblatt vom 15.08.2004)
  9. In den Sechzigerjahren gab Fußballtrainer Rudi Gutendorf in Tunesien seine Erfahrungen weiter. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.01.2005)
  10. Bedenken gibt es, weil das Gebäude aus den Sechzigerjahren stammt. ( Quelle: Abendblatt vom 20.03.2004)
← Previous 1