Seif

← Previous 1
  1. Aktionen wie diese erhöhten die Absatzmöglichkeit auch für in Hessen hergestellte Bio-Produkte, sagte Seif. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)
  2. Nach Angaben von Staatssekretär Karl-Winfried Seif bemüht sich sein Ministerium gemeinsam mit Gelbrich derzeit um zusätzliches Geld aus einem neuen Programm der Bundesregierung für den wirtschaftlichen Verbraucherschutz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.04.2004)
  3. Seif el Gaddafi, Sohn des libyschen Staatschefs, bemüht sich um seine Freilassung. ( Quelle: Abendblatt vom 07.10.2004)
  4. Die Organisatorin der Kampagne, Lubna Seif Abbas, erklärte, Ziel der Protestaktion sei es, bis zum Jahr 2000 das aktive und passive Wahlrecht für Frauen durchzusetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Diese "Damaskus Deklaration" wird unterstützt von Politikern, Menschenrechtsaktivisten, Kommunisten, kurdischen Nationalisten sowie Exil-Syrern, dem im Gefängnis sitzenden liberalen Parlamentsabgeordneten Riad Seif und der verbotenen Moslembruderschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.10.2005)
  6. Sein Staatssekretär Karl-Winfried Seif hatte Dietzels Schreibtisch und Bürostuhl nach dem Eingriff inspiziert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2005)
  7. Schilling sei mehrmals im Geiselcamp gewesen und habe Waffen verkauft, sagte der Sohn von Libyens Revolutionsführer Muammar el Gaddafi, Seif el Islam. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Der zweite Sohn aus zweiter Ehe, Seif el-Islam, war an der Geiselbefreiung auf den Philippinen beteiligt und unternahm kürzlich im Namen seines Vaters energische Demarchen zur Rettung arabischer Afghanen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.01.2002)
  9. Der 59-jährige Seif ist im Sozialministerium ziemlich umstritten und soll unbedingt versetzt werden, heißt es in Regierungskreisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2003)
  10. Seif warnte vor unseriösen Anbietern in diesem Bereich, die etwa Nebenverdienste in Heimarbeit gegen Vorkasse oder finanzielle Beteiligung anböten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.07.2002)
← Previous 1